;

Webasto

Webasto

Datenschutzerklärung

Webasto Thermo & Comfort SE (nachfolgend „Webasto“ genannt) freut sich über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten und über Ihren Besuch der Webseite. Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen als Nutzer des Dealerportals einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und über Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht geben.

Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Angabe persönlicher Daten erfolgt freiwillig. Das Unternehmen verarbeitet diese Daten entsprechend den Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung und des deutschen Datenschutzgesetzes.

Im Nachfolgenden beschreiben wir, welche Daten im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung und während Ihres Aufenthalts auf der Webseite verarbeitet werden.

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Webasto. Ausnahmen in diesem Zusammenhang werden in dieser Datenschutzerklärung erläutert.

Unsere Kontaktdaten lauten wie folgt:

Webasto SE

Kraillinger Straße 5
82131 Stockdorf
Deutschland



Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten finden Sie weiter unten unter Ziffer 22.

2. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie z.B. IP-Adresse, Ihr richtiger Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden - wie z.B. favorisierte Internetseiten oder Anzahl der Nutzer einer Seite - sind keine personenbezogenen Daten.

3. Verarbeitete Datenkategorien

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung und im Zusammenhang mit der Nutzung des Dealerportals werden folgende Datenkategorien verarbeitet:

  • Personenstammdaten (Name, Anschriften)
  • Vertragsstammdaten (z.B. Vertragsbeziehung, Produkt - bzw. Vertragsinteresse)
  • Kommunikationsdaten (z.B. Telefon, E-Mail, Anschrift, IP-Adresse)
  • Kundenhistorie
  • Vertragsabrechnung – und Zahlungsdaten
  • Planungs- und Steuerungsdaten
  • Dokumentationsdaten (z.B. Protokolle aus Besprechungen)
  • Verbindungsdaten des anfragenden Rechners (z.B. Datum und Dauer des Besuchs der Webseite)
  • Erkennungsdaten des genutzten Internetbrowsers

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung

Wir und von uns beauftragte Dienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund folgender Rechtsgrundlagen und zu den folgenden Verarbeitungszwecken:

4.1 Vertragsgrundlage (Vorbereitung, Durchführung, Beendigung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO

  • Beantwortung von Anfragen und Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen
  • Vorbereitung, Verhandlung und Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen
  • Registrierung auf unserer Internetseite
  • Zugangsgewährung zu bestimmten Informationen und Angeboten

4.2 Rechtliche Verpflichtung, Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO

  • Behördliche oder gerichtliche Anordnung
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

4.3 Berechtigtes Interesse von Webasto, Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO

  • Direktmarketing
  • Verbesserung von Produkten und Leistungen
  • Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache
  • Kommunikation mit Kunden und Interessenden bei Kontaktaufnahme per E-Mail
  • Begründung oder zum Schutz rechtlicher Ansprüche oder zur Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
  • Verhinderung von Missbrauch oder sonstiger ungesetzlicher Aktivitäten
  • Gewährleistung der Datensicherheit
  • Anonymisierte Nutzungsstatistiken zur kontinuierlichen Verbesserung des Dealerportals

4.4 Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO

  • Produkt- bzw. Kundenbefragungen per E-Mail und/oder Telefon
  • Newsletter-Versand
  • Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

5. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir ein berechtigtes Interesse an die Datenübermittlung haben.

Innerhalb des Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister, die wir im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverhältnissen heranziehen, sowie Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Dies sind unter anderem Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation, Inkasso, Beratung sowie Vertrieb und Marketing.

Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger außerhalb unseres Unternehmens ist zunächst zu beachten, dass wir nur erforderliche personenbezogene Daten unter Beachtung der anzuwendenden Vorschriften zum Datenschutz weitergeben. Informationen über Sie dürfen wir grundsätzlich nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten, Sie eingewilligt haben oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z.B. sein:

  • öffentliche Stellen und Institutionen (z.B. Finanz-, Justiz- und Strafverfolgungsbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung,
  • andere Unternehmen in der Unternehmensgruppe zur Risikosteuerung aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Verpflichtung,
  • Wirtschaftsprüfer,
  • Dienstleister, die wir im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverhältnissen heranziehen.

Soweit wir externe Dienstleister beauftragen, sind diese sorgfältig ausgewählt und gem. Art. 28 DS-GVO dazu verpflichtet, sämtliche datenschutzrechtlichen Regelungen einzuhalten.

6. Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten

Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums (sogenannte Drittstaaten) findet statt, soweit

  • es zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich ist (z.B. Lieferaufträge),
  • es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuerrechtliche Meldepflichten, Bekämpfung von strafbaren Handlungen),
  • es zur Gewährleistung des IT-Betriebs des Unternehmens erforderlich ist,
  • wir ein berechtigtes Interesse an diese Datenübertragung haben oder
  • Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.

Bei einer Datenübermittlung an eine Stelle in einem Drittstaat wird durch entsprechende Garantien sichergestellt, dass das Datenschutzniveau der Europäischen Union eingehalten wird.

7. Einsatz von Cookies

Auf einigen unserer Webseiten kommen Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Dadurch können wir unsere Webseite für den Anwender individueller gestalten. Die Daten, die ein Cookie verwendet, wie zum Beispiel ein Zugangskennwort, werden auf Ihrem Computer gespeichert. Wenn Sie die Verwendung von Cookies nicht wünschen, ändern Sie bitte in Ihrem Internet-Browser die Einstellungen zur Cookie-Verwaltung, sodass er Cookies von ihrer Festplatte löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird.

8. Externe Links

Unser Online-Angebot kann Links zu Internetseiten Dritter − mit uns nicht verbundener Anbieter enthalten. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung etwaiger mit dem Anklicken des Links an den Dritten übertragener, personenbezogener Daten (wie zum Beispiel die IP-Adresse oder die URL der Seite, auf der sich der Link befindet), da das Verhalten Dritter naturgemäß unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung derartiger personenbezogener Daten durch Dritte übernehmen wir keine Verantwortung.

9. Datensicherheit

Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und Einhaltung der Bestimmungen der anwendbaren Datenschutzgesetze verpflichtet. Das Unternehmen trifft angemessene technische sowie organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Veränderung, Zerstörung und vor dem Zugriff unberechtigter Personen oder unberechtigte Weitergabe zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung ständig verbessert.

10. Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich für die Dauer des mit Ihnen oder mit Ihrem Arbeitgeber bestehenden Vertragsverhältnisses oder wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots und der damit verbundenen Services erforderlich ist. Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten soweit wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben (z. B. können wir auch nach Erfüllung eines Vertrages noch ein berechtigtes Interesse an postalischem Marketing haben). Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen (z.B. steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen). Daten, die nicht der Aufbewahrungspflicht unterliegen, werden nach Wegfall der beschriebenen Zweckbindung gelöscht.

11. Rechte als Kunde bzw. Nutzer unseres Online-Angebots

Als Kunde oder Nutzer unserer Webseite stehen Ihnen unterschiedliche Rechte zu. Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben im Abschnitt Kontakt. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.

12. Rechte auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung von Daten

Gemäß der Datenschutzgrundverordnung erhalten Sie jederzeit auf Antrag und unentgeltlich schriftlich Auskunft darüber, welche Daten über Ihre Person (z.B. Name, Adresse) gespeichert sind. Weiterhin haben Sie das Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Ausgenommen vom Löschungsanspruch sind beispielsweise gespeicherte Daten zu Geschäftsprozessen, die der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen.

13. Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung

Sie haben das Recht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.

14. Recht auf Widerspruch

Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung zu widersprechen, die wir zur Wahrung berechtigter Interessen vornehmen. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, wir können - gemäß den gesetzlichen Vorgaben - zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihren Rechten überwiegen.

15. Recht auf Datenübertragbarkeit

Des Weiteren gewährleisten wir auf Anfrage eine Übertragbarkeit der durch Sie übermittelten personenbezogenen Daten mittels Bereitstellung in einem gängigen und maschinenlesbaren Datenformat.

16. Widerruf einer Einwilligung

Sie haben das Recht Ihre Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, die Sie uns für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt haben. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

17. Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten

Soweit zwischen Webasto und Ihnen ein Vertrag besteht, müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses und zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne die Bereitstellung dieser Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen zu schließen, diesen auszuführen und zu beenden.

Soweit die Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung dieser Webseite nicht zur Aufnahme, Durchführung und Beendigung eines Vertragsverhältnisses oder zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten erforderlich ist und auch nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, ist die Bereitstellung Ihrer Daten freiwillig. Bitte berücksichtigen Sie, dass bestimmte Funktionalitäten der Webseite oder andere Serviceleistungen bei Nichtbereitstellung der dazu erforderlichen Daten nicht in Anspruch genommen werden können.

18. Automatische Verarbeitung personenbezogener Daten

Eine ausschließlich automatisch erfolgende Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten erfolgt nur dann, wenn diese für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist und diese keine rechtliche oder ähnliche Wirkung für Sie entfaltet.

19. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden

Bei Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie das Recht, sich an die zuständigen Aufsichtsbehörden zu wenden. Sie können sich dazu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde.

20. Urheberrecht

Webasto, alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder, Graphiken, Ton-, Video- und Animationsdateien sowie ihre Arrangements unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Sie dürfen weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und auf anderen Webseiten verwendet werden. Einige Internet-Seiten des Unternehmens enthalten auch Material, das dem Urheberrecht derjenigen unterliegt, die dieses zur Verfügung gestellt haben.

21. Kontakt

Bei Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, bei Anregungen oder Beschwerden können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zu übermitteln.

Datenschutz Webasto Group
Webasto SE

Kraillinger Straße 5
82131 Stockdorf
Deutschland

Konzerndatenschutzbeauftragter: Reinhard Bersch
dataprotection@webasto.com
Telefon: +49 (89) 8 57 94-0